Kompetente Familienrechtsberatung für Ihre rechtlichen Anliegen

Unsere erfahrene Anwaltskanzlei in Bellheim bietet Ihnen umfassende Unterstützung und Beratung in allen Fragen des Familienrechts.

Blog

Aktuelles

Stets die neuesten Informationen und rechtlichen Updates aus unserer Kanzlei.

# Sorgerechtsvollmacht statt Sorgerechtsübertragung: Was Sie wissen sollten

# Sorgerechtsvollmacht statt Sorgerechtsübertragung
Full name
Beitrag lesen
11 Jan 2022

Spezialisierungen

Adoption

Wir unterstützen Sie bei allen rechtlichen Aspekten der Adoption, um sicherzustellen, dass der Prozess für Sie und Ihr neues Familienmitglied reibungslos und freudig verläuft.

Ehevertrag

Wir gestalten Eheverträge, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, um zukünftige Unsicherheiten und Konflikte zu vermeiden.

Familienrecht für Unternehmer und Manager

Wir bieten Unternehmern, Gesellschaftern und Managern spezialisierte Beratung im Familienrecht, um ihre unternehmerischen und familiären Interessen zu schützen.

Güterrecht

Unsere Spezialisten im Güterrecht helfen Ihnen, eine gerechte Verteilung des Vermögens im Falle einer Trennung zu erreichen und Zugewinnausgleichsansprüche sachgerecht zu regeln.

Scheidung

Wir begleiten und beraten Sie sensibel und kompetent durch den gesamten Scheidungsprozess, um eine faire und effektive Lösung für alle Beteiligten zu erzielen.

Sorgerecht

Unser Team setzt sich engagiert für Ihre Sorgerechtsinteressen ein, mit dem Ziel, das Wohl des Kindes in den Vordergrund zu stellen.

Umgangsrecht

Wir setzen uns für Ihre Rechte im Umgangsrecht ein, um sicherzustellen, dass die Beziehung zu Ihrem Kind auch nach einer Trennung bestmöglich gefördert wird.

Unterhalt

Unsere Anwälte verhelfen Ihnen zu einer gerechten Unterhaltsregelung, die die finanziellen Bedürfnisse und Möglichkeiten aller beteiligten Parteien berücksichtigt.

Unser Team

Wir sind ein erfahrenes Anwaltsteam mit spezialisierten Fachgebieten.

Sabine Ulses
Fachanwältin Familienrecht
Stefanie Barkwitz
Fachanwältin Familienrecht
Moritz Riehl
Rechtsanwalt
Torsten Trauth
Rechtsanwalt
Familienrecht

Rechtsberatung für Familienrecht in Bellheim

Die Kanzlei Gehrlein & Kollegen wurde vor 25 Jahren gegründet.
Von Beginn an war die Spezialisierung ein wichtiges Ziel der Kanzlei.

+10
erfahrene Anwälte, die sich mit großem Engagement und Fachkenntnissen um Ihre rechtlichen Angelegenheiten im Bereich Familienrecht kümmern.
+80
hochqualifizierte Mitarbeiter stehen Ihnen bei Ihren Angelegenheiten im Bereich Familienrecht mit umfassender Betreuung und Fachkenntnissen zur Seite.

FAQs

Finden Sie hier schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Familienrecht.

Wo werden Adoptionsunterlagen aufbewahrt?

Adoptionsunterlagen werden bei der Adoptionsvermittlungsstelle aufbewahrt. Genaueres ist in § 9b Abs. 1 Adoptionsvermittlungsgesetz (AdVermiG) nachzulesen. Hier heißt es:

  • Aufzeichnungen und Unterlagen über jeden einzelnen Vermittlungsfall (Vermittlungsakten) sind, gerechnet vom Geburtsdatum des Kindes an, 100 Jahre lang aufzubewahren. Wird die Adoptionsvermittlungsstelle aufgelöst, so sind die Vermittlungsakten der Stelle, die nach § 2 Abs. 1 Satz 3 oder Satz 4 ihre Aufgaben übernimmt, oder der zentralen Adoptionsstelle des Landesjugendamtes, in dessen Bereich die Adoptionsvermittlungsstelle ihren Sitz hatte, zur Aufbewahrung zu übergeben. Nach Ablauf des in Satz 1 genannten Zeitraums sind die Vermittlungsakten zu vernichten.
Kann man bei einer Adoption seinen Namen behalten?

Bei der Adoption eines Verheirateten ändert sich zwar der Geburtsname des Adoptierten, er behält aber den Ehenamen und damit den „Nachnamen“, den er täglich führt. Ist der Adoptierte hingegen nicht verheiratet, ist die unveränderte Fortführung des früheren Namens ausgeschlossen.

Wann ist man zu alt für eine Adoption?

Ein Höchstalter für Adoptiveltern ist gesetzlich nicht festgelegt. Ihr Alter sollte jedoch in einem natürlichen Abstand zu dem der Kinder stehen.

Kann eine Adoption abgelehnt werden?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine erfolgreiche Adoption von vielen Faktoren abhängt und nicht wegen einzelner Probleme versagt wird. Es zählt das Gesamtbild, welches die Eltern abgeben. Mögliche Gründe für eine Ablehnung sind beispielsweise: Die adoptionswilligen Eltern sind zu alt oder zu jung.

Wie viel kostet es, ein Kind zu adoptieren?

Spricht man über die Kosten, die bei einer Adoption entstehen, dann muss man zwischen Inlands- und Auslandsadoptionen unterscheiden. Bei einer Inlandsadoption können für die benötigten Unterlagen Kosten entstehen, die sich auf mehrere Hundert Euro belaufen. Auslandsadoptionen sind im Gegensatz zu den Inlandsadoptionen wesentlich kostenintensiver.

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Beratung.

E-Mail

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen bei Ihren rechtlichen Fragen und Anliegen behilflich zu sein.

info@gehrlein-u-kollegen.de

Telefon

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Erstberatung.

07272 - 95 96 - 0

Büro

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Waldsctückerring 44
76756 Bellheim